Raus aus der Regionalliga – Relegation 2015
Zum dritten mal wird es drei Verlierer geben
Freut sich eigentlich jemand auf die Aufstiegsspiele zur 3. Liga? Schwer zu glauben, sehen sich doch alle Teilnehmer der Gefahr gegenüber, dass ihre großartigen Saisonleistungen schon am Sonntag um 15:45 Uhr nichts mehr Wert sind. Fünf Meister und ein Vizemeister treten heute (19:00 Uhr) sowie am Sonntag (14:00 Uhr) gegeneinander an. Nur drei von ihnen werden die Früchte der Arbeit einer ganzen Saison ernten können.
Die Aufstiegsspiele zur 3. Liga finden erst zum dritten Mal statt. Bisher konnten sich aus allen Ligen mindestens ein Team durchsetzen, bis auf die Regionalliga Bayern. Hier scheiterte 2013 zunächst die Reserve von 1860 München und 2014 das zweite Team des FC Bayern.
Umso so höher man spielt, umso wichtiger wird das Marketing
Jede Fußballmannschaft, die heute etwas auf sich hält, stattet ihren Marketingmix mit einem frechen Slogan aus. Dabei ist man meist vorsichtig, wenn man nach einer geeigneten Formulierung sucht. Understatement ist gefragt, sollen die Wortfetzen doch auch funktionieren, wenn es mal nicht so läuft. Dabei kommen dann eben auch mal etwas unpassende Kombinationen zusammen, wenn es darum geht zwei Aufstiegsspiele ambitioniert anzugehen. Sollte der 1. FC Saarbrücken nicht aufsteigen, können die Fans das durchaus verkraften, denn „Liebe kennt keine Liga (Ausrufezeichen)“. Nun gut. Allzu schwer. Sollte das mit dem Aufstieg aber auch nicht werden. Für die Hessen. In Würzburg plant man nämlich weder heute. Noch in Zukunft. Mit Spielen, die in eine mögliche Verlängerung gehen. „Kickers. 90 Minuten. Ein Leben lang (Punkt)“.
Wenn man den einen Slogan eben nicht hat, nimmt man stattdessen zwei drei Hashtags und bemüht sich um eine ansprechende Gestaltung der Onlineauftritte. In Offenbach schaffte man dazu eigens den „je-desto-Satzbau“ ab und sah sich nach Photoshop-Effekten aus den 90ern um. Gelungen. Und während beim OFC #OneTeamOneDream #gemeinsam aufläuft und sich die Fans wohl sagen #Zusammeguggemers, will auch die #Sportstadt #Magdeburg #einmalimmer #gemeinsamsiegen. Tja, #werliebtderglaubt eben auch, dass #nurderfcm die Sache so richtig #anpacken kann.
Werden Bremen II – Borussia Mönchengladbach II #svwbmg
Etwa 300 km trennen Bremen und Gladbach. Abgesehen davon scheint es einige Gemeinsamkeiten zu geben. In ihren jeweiligen Staffeln konnte man sich die Meisterschaft relativ knapp sichern. Erst am letzten Spieltag konnten sich die Bremer einen Vorsprung von drei Punkten auf den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg II herausarbeiten. Damit war man das einzige Team in der Relegation, dass bis zum Ende zittern musste. In den 34 Spielen errangen die Bremer 19 Siege und 10 Unentschieden, während beeindruckende 84 Tore erzielt wurden.
Die Gladbacher Reserve sicherte sich die Viertligameisterschaft mit einem noch knapperen Vorsprung. Nur ein Punkt trennte die kleinen Fohlen vom Traditionsklub Alemannia Aachen. 21 Siege, 7 Remis und 77 Tore stehen am Ende einer starken Saison zu buche.
Das Hinspiel am Mittwoch wird auf Platz 11 im Weserstadion ausgetragen, wo 5.500 Zuschauer Platz finden. Beim Rückspiel im Grenzlandstadion ist eine noch größere Kulisse zu erwarten, wenn bis zu 10.000 Fans ins Stadion strömen könnten.
Übertragung: Als einzige Paarung der diesjährigen Relegation ist für #svwbmg bisher keine Liveübertragung geplant.
1. FC Saarbrücken – FC Würzburger Kickers #fcsfwk
Auch zwischen Saarbrücken und Würzburg liegen ca. 300 km. Eine solche Strecke legt man als Fan mitten in der Woche nicht mal eben zurück. Platz wäre allerdings genug. Mehr als 30.000 Zuschauer fasst das Saarbrückener Ludwigsparkstadion. Beim Rückspiel in der Würzburger flyeralarm Arena stehen immerhin 14.500 Plätze zur Verfügung.
Der 1. FC Saarbrücken geht als einziger Tabellenzweiter in die Relegation. Dabei holte man ähnlich viele Punkte und Siege wie die Reserveteams von Bremen und Gladbach, schoss aber verhältnismäßig wenige Tore (55) und hatte zudem am Ende nur vier Punkte Vorsprung auf Platz 3. Ganze zehn Zähler trennten den FCS vom Meister aus Offenbach.
Die Würzburger Kickers und ihr prominenter Trainer Bernd Hollerbach verwiesen in der Regionalliga Bayern die prominente Konkurrenz aus München auf die Plätze. 24 Siege und nur 2 Niederlagen führten am Ende zu herausragenden 80 Punkten. Die U23 des FC Bayern kommt am Saisonende auf 72, die Sechziger Zweite gar nur auf 63 Zähler. Nur 15 Gegentore zeugen dazu von einer enorm starken Abwehrleistung des Kickers.
Übertragung: Der BR sowie der SR zeigen das Hinspiel als Livestream im Internet. Das Rückspiel wird voraussichtlich live im TV zu sehen sein.
1. FC Magdeburg – Kickers Offenbach #fcmofc
Die Fans des FCM und des OFC haben im Rahmen der diesjährigen Relegation die weiteste Anreise in Kauf zu nehmen. Ganze 400 km liegen zwischen den Städten. Die Stadt Offenbach liegt im Regierungsbezirk Darmstadt, wo es derzeit fußballerisch einiges zu feiern gibt. Ob man den Lilien einen Aufstieg nachmachen kann liegt auch an den Kickern aus der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts.
Antwort